Das Schlagwerk Cajón CP4005 Buche ist wirklich sehr schön und sauber verarbeitet.
Besonders begeistert hat mich der volle Basssound, vor allem weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein Cajón wirklich so einen Bass hervorbringen kann. Die Cajones, die ich bisher gespielt hatte, waren nicht halb so gut (leider weiß ich nicht die Fabrikate).
Dieses Cajón besitzt keinen Snareteppich für den Schnarrsound, sondern stilecht (vier) Gitarrensaiten, die mit zwei Schrauben (Inbusschlüssel) verstellt werden können. In der Beschreibung wird jedoch nicht empfohlen, die Werkseinstellung zu verändern. Dies kann ich bestätigen, weil ich bei Soundexperimenten mit der Saiteneinstellung erst dann ein befriedigendes Ergebnis erzielen konnte, nachdem ich die Werkseinstellung wiederhergestellt hatte. Die Schnarre schnarrt so einfach am besten...
Die Seitenteile des Cajons haben einen schön klingenden Ton, der sich auch in das Spiel integrieren lässt.
Die Sitzfläche ist gut aufgeraut, so dass man beim Kippen wirklich nicht Gefahr läuft, vom Instrument zu rutschen.
Mitgeliefert wird außerdem ein dünnes, aber sehr bequemes und tadellos verarbeitetes Sitzpolster zum Auflegen, obwohl dies nicht in der Beschreibung erwähnt wird. Es handelt sich dabei um das Schlagwerk SP 20 Cajón Pad (4,90 €; Art.-Nr. 116171). Dieses Pad hält auf der aufgerauten Sitzfläche bombenfest und verrutscht keinen Millimeter.
Auf der Unterseite des Cajóns sind stabile und relativ große Filzfüße angebracht, die sowohl das Instrument als auch den Untergrund effektiv schonen.
Fazit: Ein sehr schönes und gutes Instrument, bei dem sich die Investition lohnt!