Als Ergänzung zu meinem Kemper Set und zu meinem anderen Gitarren habe ich mir relativ spontan die GTRS 800 professional bestellt. Da auf Lager, kam sie schon nach drei Tagen bei mir an.
Die Optik ist echt der Hammer. Ein Gigbag ist mit dabei und alles was man zum Einstellen der Gitarre braucht. Auch die generellen Features sind top. Jedoch musste ich die oberen drei Bünde nachschleifen, da dort immer die hohe E-Saite hängen geblieben ist. Die Saitenlage war mir persönlich etwas zu niedrig. Habe das auch nachgebessert. Den 9er Satz habe ich gleich gegen einen neuen getauscht und jetzt spielt sie sich wirklich sehr gut. Sie kann zwar mit den premium Instrumenten anderer Hersteller nicht ganz mithalten aber das erwartet man auch nicht. Zumal man hier das Augenmerk auf andere Dinge legt.
Der Power Knob ist das eigentliche Feature was wirklich innovativ ist. Die Gitarre lässt sich super leicht mit der App von GTRS verbinden und man kann direkt loslegen und sich austoben. Hier und da gibt's sicher Verbesserungspotential was die Bedienung der App angeht aber da findet man genug auf Youtube zum nachschauen.
Das absolute Highlight und auch meine Kaufentscheidung für diese Gitarre ist jedoch die Tatsache, dass man bis zu vier Sounds direkt auf der Gitarre immer mit dabei hat. Ohne weitere Geräte. Und man kann direkt mit dem Kopfhörer in die Gitarre und wirklich leise üben. Super interessant für alle die wirklich leise üben und spielen müssen ohne viel aufzubauen. Gitarre schnappen und los geht's. Kauft euch den passenden Footswitch gleich dazu, dann könnt ihr das ganze noch variabler bedienen. Ein Looper und eine Drumsimulation gibt's auf der App mit dazu. Auch einen Tuner.
Alles Ist über Bluetooth miteinander verbunden und über USB-C zu laden. Also kaum bis kein Kabelsalat mehr. Gitarre, Footswitch, App und Kopfhörer mehr braucht man nicht.
Die Batterie der Gitarre hat bei mir ca. 6 Stunden gehalten. Wenn die mal leer ist kann man die Gitarre auch als ganz normale "Strat" weiter spielen. Mit dem passenden Sound aus der App klingt sie auch fast wie eine. Und auch ohne macht der Grundsound der Gitarre schon ordentlich was her. Allerdings gibt es beim Umschalten am 5-Wege-Schalter im Power-Knob Betrieb eine kleine Latenz. Was man auch hört. Aber das sollte in den meisten Fällen nicht stören. Die Tonabnehmer kann man übrigens über die App auch mit verschiedenen Sounds ausstatten.
Mein Fazit: Die Gitarre ist für alle diejenigen geeignet, die die ersten Schritte in Richtung modelling gehen wollen, die flexible Sounds auf den Ohren brauchen und nicht tonnenweise Equipment schleppen wollen. Leise üben und schnelles Aufbauen steht sicher an erster Stelle. Es ist im allgemeinen ein super Instrument zum Üben und für alle die sich Neuem gegenüber offen zeigen. Ich werde meine GTRS auf jeden Fall behalten und bin mir sicher dass sie bei kleinen Gigs und kleinen Bühnen eine super Ergänzung ist.