Naar de inhoud van de pagina

Jackson Pro Plus SL2 Bruised Crackle

1

Elektrische Gitaar

  • Body: okoumé
  • Hals: esdoorn
  • Fingerboard: ebben
  • Pearloid piranha tooth fingerboard inlays
  • Compound fingerboard radius: 304,8 - 406,4 mm (12 - 16")
  • Scale: 648 mm (25,5")
  • Topkambreedte: 42,86 mm (1,6875")
  • Floyd Rose Special locking topkam
  • 24 Jumbo roestvrijstalen frets
  • Pickups: 1 Seymour Duncan Distortion TB-6 (brug) en 1 Seymour Duncan Distortion SH-6N (hals) humbucker
  • Volume en tone controls
  • 5-Standenschakelaar
  • Floyd Rose 1000 Series double-locking tremolo
  • Gesloten Jackson die-cast stemmechanieken
  • Zwarte hardware
  • Originele snaren: nickel plated steel .009 - .042
  • Kleur: Bruised Crackle
  • Incl. Jackson gigbag
Leverbaar sinds September 2024
artikelnummer 594470
verkoopseenheid 1 stuk
Colour Black
Body Okoume
Top None
Neck Maple
Fretboard Ebony
Frets 24
Scale 648 mm
Pickups HH
Tremolo Floyd Rose
incl. Bag Yes
incl. Case No
€ 1.444
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending
1

1 Klantenbeoordelingen

5 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

features

geluid

afwerking

1 Recensie

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
N
Zu unrecht schlechter Ruf des chinesischen werks
Nikola89 02.10.2024
besitze bereits das vorgängermodell aus der normalen Pro serie, die SL3 Soloist in rainbow crackle. ist derzeit auch meine hauptaxt für gigs.

hier die SL2 variante aus der Pro-Plus Serie mit bünden aus rostfreiem edelstahl, luminlay side dots, beiliegenden straplocks und einer etwas anderen pickupbestückung und schaltung.

(kleine trivia bzgl. Jackson modellbezeichnungen: SL2: Soloist mit 2 pickups, üblicherweise H-H bestückung, SL3: Soloist mit 3 pickups, üblicherweise H-S-S bestückung - unterschied zwischen Dinky und Soloist: Dinky = Schraubhals, Soloist = durchgehender hals)

zur verarbeitung: die lackierung ist perfekt, keine einschlüsse, flecken, fingerabdrücke etc. einfach ein ricktig schönes und handwerklich gut gemachtes reisslack finish. die farbwahl ist geschmackssache, mir gefällt es.

bund enden sind schön verrundet und stehen nicht raus, bünde sind super abgerichtet und die halseinstellung ist ab werk auch sehr gut. gerade, keine "toten" noten und insgesamt sauber verrichtet und verarbeitet. hier hat sich jemand zeit gelassen und die mühe gemacht sicher zu stellen, dass alles passt.
der ganze lack und das binding sind mit einer ca. 0,2mm schicht klarlack überzogen, das sieht man an den griffbrettkanten. glänzt schön und auch hier keine einschlüsse.

zu den pickups: der Duncan TB6 und SH6n sind das "Mayhem set" von seymour duncan. mehr output als der bekannte TB4 / SH4 Duncan JB, aber tonal sehr ähnlich (mit einem bisschen wenige hoch-mitten).
geschaltet über einen 5 wege schalter, der abgesehen von den standard steg, beide und hals- positionen noch die beiden pickups splittet und jeweils entweder, die beiden inneren, oder die beiden äußeren spulen schaltet.

der 5-schalter schaltet sauber, die beiden potis haben einen angenehmen drehwiderstand, nicht zu leicht, aber auch nicht sehr schwer. ausreichend schwer genug, dass man sich nicht versehentlich beim spielen selbst das volume zudreht.

das Floyd Rose 1000 serie system wird derzeit wohl wieder hochwertiger produziert. bei zwei meiner anderen so ausgestatteten gitarren (bj 2022 und 2023) sind die finetuner schräubchen sehr schwergängig, das ist hier nicht der fall, also wurde hier besser selektiert, oder der betrieb, welcher diese systeme in fernost herstellt, hat seine qualitätskontrollen insgesamt verbessert. in standard e, mit 9-46er D'Addario NYXL saiten ist die gitarre jedenfalls selbst bei den massivsten divebombs stimmstabil (sagt zumindest mein peterson strobostomp).

weiterhin wie von jackson gewohnt ärgerlich: die abdeckung der federkammer hat keinerlei öffnung zum verstellen der federspannung, also muss man zum umstimmen, oder beim wechsel auf eine andere saitenstärke die abdeckung jedesmal abschrauben (oder man lässt sie, wie ich, gleich ganz weg und dreht nur die schrauben in die vorhandenen löcher rein um sie nicht zu verlieren)

Die beiliegenden Straplocks mit jackson branding sind vom typ her ähnlich den Dunlop straplocks. ein stift mit eingelassenen kleinen stahlkugeln, der in den gurtpin gesteckt wird und durch die kugeln am herausrutschen gehindert wird. die gurtpins sind so designt, dass man sie auch wie normale gurtpins nutzen kann, ohne die gurtschlösser.

das beiliegende gigbag ist in anbetracht des preises der gitarre eher ein big gag. hier wäre so eins von diesen kofferartigen gigbags, die mit nylon außenhülle aber festem schaumeinsatz und polsterung, eher angebracht gewesen. das teil ist okay wenn man zur fraktion der äußerst vorsichtigen gehört und die gitarre darun nur zuhause lagert, oder für den transport zur probe oder dem untericht. bei einem vollgeladenen auto/bus wo noch boxen, topteile, drumkessel, hartschalenkoffer etc. mit drin rumfliegen um zu einem gig zu fahren, wird das mit der beiliegenden tasche riskant. dünn gepolstert, wenn da ladung verrutscht zweifel ich dran, dass hier der inhalt schadlos überlebt.


alles in allem aber ein top instrument, mit hervorragender spielbarkeit, verarbeitung, features und optik. über den preis will ich jetzt nicht diskutieren, die inflation hat uns alle getroffen. man sieht allerdings eindeutig, auch in fernost wird hochwertig gefertigt, wenn man denn für eine hochwertige fertigung bereit ist zu zahlen.
features
geluid
afwerking
4
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden