Met onze cookies willen we u de best mogelijke winkelervaring bieden met alles wat daarbij hoort. Hieronder vallen bijvoorbeeld passende aanbiedingen, gepersonaliseerde advertenties en het onthouden van voorkeuren. Als u dit goed vindt, ga dan eenvoudig akkoord met het gebruik van cookies voor voorkeuren, statistieken en marketing door op “Oké!” te klikken. (show all). U kunt uw toestemming op elk moment nog intrekken via de cookie-instellingen (hier).
Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.
Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.
IGS Tubecore not really my thing but a nice machine
TDT music 06.04.2023
I was looking for a mastering compressor. I thought because of the tube basis I could expect a machine that colors my audio a tiny bit with a nice edge. If you expect that from this machine don't choose for this one because the audio is very transparent and clear. If you are looking for a transparant sound without any coloring this is the one for you. It's nice you can have a choice in tubes so maybe for me it was all a matter of choosing different tubes but those are to much if's and but's for this kind of budget. Thanks Thomann for the refund. I treated this machine and packaging with delicate care in case I wanted to send it back which I did.
I was looking for a mastering compressor. I thought because of the tube basis I could expect a machine that colors my audio a tiny bit with a nice edge. If you expect that from this machine don't choose for this one because the audio is very transparent and clear. If you are looking for a transparant sound without any coloring this is the one for you. It's nice you
I was looking for a mastering compressor. I thought because of the tube basis I could expect a machine that colors my audio a tiny bit with a nice edge. If you expect that from this machine don't choose for this one because the audio is very transparent and clear. If you are looking for a transparant sound without any coloring this is the one for you. It's nice you can have a choice in tubes so maybe for me it was all a matter of choosing different tubes but those are to much if's and but's for this kind of budget. Thanks Thomann for the refund. I treated this machine and packaging with delicate care in case I wanted to send it back which I did.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
JV
Oh. My. God.
Jean-Claude Van Damme 09.10.2022
Oh. My. God! Does that sound good!
I tried premastering an unfinished mix yesterday, just to see how it would go, and it instantly got growly and ballsy as frak. I can't comment on compression much, because it was an ambient song without any percussion, but it made everything warmer and clearer at the same time. I still need to try it on more percussive music, and try out other tube models (because you can totally do that, apparently).
The build quality is literally palpable, when fiddling with the controls.
My only complaint is that I found impossible to match dry and wet levels, rendering the 'bypass' switch about useless for before/after comparison. Maybe that's just me, and I need to learn to use it better, but anyway, that's the only bad I have to say about it.
Oh. My. God! Does that sound good!
I tried premastering an unfinished mix yesterday, just to see how it would go, and it instantly got growly and ballsy as frak. I can't comment on compression much, because it was an ambient song without any percussion, but it made everything warmer and clearer at the same time. I still need to try it on more percussive
Oh. My. God! Does that sound good!
I tried premastering an unfinished mix yesterday, just to see how it would go, and it instantly got growly and ballsy as frak. I can't comment on compression much, because it was an ambient song without any percussion, but it made everything warmer and clearer at the same time. I still need to try it on more percussive music, and try out other tube models (because you can totally do that, apparently).
The build quality is literally palpable, when fiddling with the controls.
My only complaint is that I found impossible to match dry and wet levels, rendering the 'bypass' switch about useless for before/after comparison. Maybe that's just me, and I need to learn to use it better, but anyway, that's the only bad I have to say about it.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
NB
One of my favorite pieces of gear!
Not Batman 08.11.2022
Well... "Unfortunately" not much to say here.
Great tool in the mastering tool kit, great feel and build quality, great design, great features, great options to give it your own sound (tube switching), great stock-calibration, great price. What more could I even want? I don't know... Definitely a keeper!
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
M
Keine weiteren Fragen!
Mio 21.08.2017
Ich benutze den Tubecore hauptsächlich zum Mastern und war erst ein bisschen skeptisch ob sich die Investition tatsächlich lohnt. Ich habe unter anderem die Fairchild Tube Limiter Collection von UA und die macht schon einen sehr gut klingenden Job. Mit dem IGS gelingt das allerdings alles irgendwie noch etwas transparenter und ausgeglichener. Gerade für Vinylmaster finde ich den Klang hervorragend. Je nach Röhrenbestückung kann man durchaus auch unterschiedliche Sounds kreieren und der IGS hat sehr sinnvolle Features wie die Wahl zwischen MS und ST oder auch den Mix-Poti, mit dem sich original Anteil und Kompression kombinieren lassen. Alle Potis sind gerastert, es gibt also keine Probleme beim anpassen der beiden Kanäle. Mein Gerät war messtechnisch auch in Ordnung, was die den Pegel der beiden Kanäle angeht.
Alles ist sehr ordentlich verarbeitet und wirkt wertig. Die Röhren ragen etwas schutzlos aus der Rückseite, da ich ihn aber im Rack verbaut habe, stört mich das nicht weiter. Das Netzteil ist aus klanglichen Gründen Extern, da muss man sich eine geschickte Unterbringung im Rack überlegen. Platz sollte man auch einplanen der Tubecore entwickelt naturbedingt ordentlich Wärme.
Man sollte sich definitv Zeit nehmen was die Arbeit mit den einzelnen Parametern angeht, gerade mit Atack und Release, kann man sich bei ungünstiger Einstellung auch das Leben schwer machen. Aber das gilt wohl für die meisten Kompressoren. Nichts desto trotz ist der Tubecore relativ gnädig was "Fehler" angeht und man kann ihn anständig quälen, ohne dass es gleich "kaputt" klingt. Ich hab ihn bis jetzt fast ausschließlich als Summenkompressor verwendet, für Stimmen und akustische Gitarren komme ich mit dem Drawmer 1968 gefühlt schneller ans Ziel. Das heißt aber nicht, dass der IGS dieses Feld nicht beherscht, er ist nur etwas dezenter was die Färbung angeht. In Zeiten von PlugIns, Automation und dem einfachen Kopieren von Kompressor- oder Efektinstanzen, die quasi nur noch an die Rechenleistung des Systems gekoppelt sind, ist die Bedienung natürlich deutlich komplizierter, bzw. unbequemer. Aber ich bin ein Freund beider Welten.
Je nach Anwendungsbereich gilt für mich auch heute noch, dass gut klingende Hardware nach wie vor Musik und Filmton unglaublich bereichern kann. Wenn sie dann noch ein paar moderne Funktionen wie der IGS mitbringt, um so besser.
Ich benutze den Tubecore hauptsächlich zum Mastern und war erst ein bisschen skeptisch ob sich die Investition tatsächlich lohnt. Ich habe unter anderem die Fairchild Tube Limiter Collection von UA und die macht schon einen sehr gut klingenden Job. Mit dem IGS gelingt das allerdings alles irgendwie noch etwas transparenter und ausgeglichener. Gerade für Vinylmaster
Ich benutze den Tubecore hauptsächlich zum Mastern und war erst ein bisschen skeptisch ob sich die Investition tatsächlich lohnt. Ich habe unter anderem die Fairchild Tube Limiter Collection von UA und die macht schon einen sehr gut klingenden Job. Mit dem IGS gelingt das allerdings alles irgendwie noch etwas transparenter und ausgeglichener. Gerade für Vinylmaster finde ich den Klang hervorragend. Je nach Röhrenbestückung kann man durchaus auch unterschiedliche Sounds kreieren und der IGS hat sehr sinnvolle Features wie die Wahl zwischen MS und ST oder auch den Mix-Poti, mit dem sich original Anteil und Kompression kombinieren lassen. Alle Potis sind gerastert, es gibt also keine Probleme beim anpassen der beiden Kanäle. Mein Gerät war messtechnisch auch in Ordnung, was die den Pegel der beiden Kanäle angeht.
Alles ist sehr ordentlich verarbeitet und wirkt wertig. Die Röhren ragen etwas schutzlos aus der Rückseite, da ich ihn aber im Rack verbaut habe, stört mich das nicht weiter. Das Netzteil ist aus klanglichen Gründen Extern, da muss man sich eine geschickte Unterbringung im Rack überlegen. Platz sollte man auch einplanen der Tubecore entwickelt naturbedingt ordentlich Wärme.
Man sollte sich definitv Zeit nehmen was die Arbeit mit den einzelnen Parametern angeht, gerade mit Atack und Release, kann man sich bei ungünstiger Einstellung auch das Leben schwer machen. Aber das gilt wohl für die meisten Kompressoren. Nichts desto trotz ist der Tubecore relativ gnädig was "Fehler" angeht und man kann ihn anständig quälen, ohne dass es gleich "kaputt" klingt. Ich hab ihn bis jetzt fast ausschließlich als Summenkompressor verwendet, für Stimmen und akustische Gitarren komme ich mit dem Drawmer 1968 gefühlt schneller ans Ziel. Das heißt aber nicht, dass der IGS dieses Feld nicht beherscht, er ist nur etwas dezenter was die Färbung angeht. In Zeiten von PlugIns, Automation und dem einfachen Kopieren von Kompressor- oder Efektinstanzen, die quasi nur noch an die Rechenleistung des Systems gekoppelt sind, ist die Bedienung natürlich deutlich komplizierter, bzw. unbequemer. Aber ich bin ein Freund beider Welten.
Je nach Anwendungsbereich gilt für mich auch heute noch, dass gut klingende Hardware nach wie vor Musik und Filmton unglaublich bereichern kann. Wenn sie dann noch ein paar moderne Funktionen wie der IGS mitbringt, um so besser.