Naar de inhoud van de pagina
🥁 Tot wel 70% korting: Paasdeals zoeter dan chocolade! Shop now
Sweeter Than Chocolate

Sweeter Than Chocolate

In de periode van 10. tot en met 22. april 2025 ontvangt u dit product als onderdeel van onze “Sweeter Than Chocolate” promotie voor pasen, tegen een bijzonder aantrekkelijke prijs.

Hughes & Kettner Triamp Mark 3, 150 watt all-tube amp, six channels, three assignable power tube couples, TSC (tube safety control) allows combinations with EL34, 6L6, KT66, KT77, KT88, 6550, 5881, 7581 and / or 6CA7 tubes, global presence resonance and volume control, RED BOX AE (ambience emulation) DI output, stomp boost tuned for the respective channel, IDB (intelligent dual breakpoint) noise gate hard / soft continuously adjustable, switchable effects loop in series and parallel, brightness control front panel dimensions: 740 x 393 x 254 mm, weight: 22 kg, including TSM-432 MIDI board and protective cover, made in germany.

Leverbaar sinds Maart 2015
artikelnummer 356794
verkoopseenheid 1 stuk
Powerrate in W 150 W
Power Amplifier Tubes 6L6, EL34
Channels 6
Reverb No
Footswitch Yes
€ 1.998
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending
1
87
Bezoeker
bekijken dit product
45
Best seller rang
in buizenversterker tops

4 Klantenbeoordelingen

4.8 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

geluid

afwerking

3 Recensies

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
M
MrMylingen 10.07.2015
Wonderful amp!
Finally home after some years in the modeling world (Axe, Line6...).
The responsiveness from a tube amp is about 1000 times faster than a solid state circuit - it doesn't matter if a digital copy can sound or behave like a tube amp, when comes to higher volumes - you can feel the difference.The Mark 3 shows superb quality in all 6 channels from crystal clear clean to heavy overdriven sound. Compared the clean channel 1with my Mesa Lonestar - no difference.
The product presentation from H&K is very good and gives a fair presentation of the sounds and functions. But - they should not add other instruments to the Amp presentation.
3x2 tubes of all kinds gives many options.
Drawbacks:
-Difficult to cut high frequencies in the overdrive channels - could be of value with a built in EQ before the power stage. I solve it easy with a stomp box EQ in the preamp out slot.
-Impression of not so "bullet proof" quality as Mesa. 15 tubes to brake...
-Settings difficult to see , metal knobs should be marked with spots /LED or something.
-Price, of course.
Recommended!
bediening
features
geluid
afwerking
5
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
G
Triamp Mk III - Teil I
GustavTrompete 28.08.2015
+ AUSGEPACKT +
Zunächst war ich positiv darüber überrascht, wie viel Zubehör Hughes & Kettner ihrem Flaggschiff beilegen. Das Handbuch (und Buch stimmt hier tatsächlich) ist sehr nett und praxisnah geschrieben – weder Fachchinesisch noch zu offensichtliches á la "Der Volume-Knopf regelt die Lautstärke". Es werden auch Tipps zu Endstufenröhrenkombinationen gegeben. Lest euch die ruhig mal durch, ist interessant!
Aber ein Handbuch konnte man ja erwarten. Dass ein Aufkleber dabei ist, ist nett, aber nicht kriegsentscheidend. Der mitgelieferte Fußschalter allerdings schon. Wer sich mal die Preise von Midi-Boards angeguckt hat, weiß, dass man für sowas mindestens 120€ ausgibt – is dabei, is toll. Genau wie das 9m 7-Pin Midikabel (5pin Midi + Stromversorgung, normale Kabel gehen aber auch). Die Innovationen, für die Hughes & Kettner bekannt sind, merkt man hier ebenfalls, wenn auch eher in den Nebensächlichkeiten: es ist nämlcih ziemlich egal, was für ein Netzteil man verwendet (nur bei 5pin MidiKabel notwendig, da ohne Phantomspeisung). Man kann alles zwischen 9 und 15V anschließen, egal ob Gleich- oder Wechselstrom, Polung ebenfalls egal. Warum machen das denn bitte nicht alle?
Über das Midi-Board haben sich auch schon einige Reviews ausgelassen. Was mich aber überrascht hat, war, dass eine Schutzhülle beiliegt (etwa in Gigbag-Wandstärke), Putzzeug für die Plexiglasscheibe, damit man die nicht mit Spülschwämmen o.ä. verkratzt und eine Anodensicherung. Muss alles nicht. Is aber alles toll.

+ ANGEGUCKT +
Das Gerät an sich ist natürlich schon sehr schick. Da ich selbstverständlich auch jedes verfügbare Review in deutsch und englisch gelesen, gehört und geguckt habe, wusste ich natürlich längst, wie mit der Masse der Knöpfe umzugehen ist. Wäre sonst aber auch für jeden denkenden Menschen in 3 Minuten klar...
Interessant fand ich das NoiseGate (bisher hab ich das immer über meinen GMajor2 gemacht). Das funktioniert auch wirklich gut, wenngleich ich, obwohl ich meist laut Metal spiele, den Regler (wie hart das Gate zumacht) eher sanft eingestellt habe. Reicht schon.
Was auch nett ist, ist, dass es einen DI-Out gibt. Benutze ich zwar nicht, aber vielleicht braucht man das ja mal.
Was wirklich cool ist, sind die zwei Effektwege. Zunächst hat man einen per Midi schaltbaren FX Loop (parallel oder seriell – auch per Midi schaltbar), das kennt man ja. Zusätzlich hat man aber danach noch einen Master-Insert für ständig aktive Geräte wie Tuner oder in meinem Fall den Sonic Maximizer von BBE, um den Sound noch etwas einzufetten.
Also: Vorverstärker –> FX-Loop –> Master Insert –> Endstufe
Neben den einzelnen Kanalzügen gibt es noch die Master-Sektion, in der man global Lautstärke, Tiefen ("Resonance") und Höhen ("Presence") einstellen, damit man in anderen Räumen, auf Bühnen usw nicht jeden einzelnen Kanal soundmäßig anpassen zu müssen.
Wovon ich noch nicht viel gemerkt habe, ist das TSC (Tube Safety Control). Das stellt automatisch die richtigen Ströme für die Endstufenröhren ein. Hab ich keine Ahnung von. Aber wenn man davon nichts merkt, kann das ja nur gut sein. Toll auch, dass man jetzt einen Röhrenwechsel selbst vornehmen kann, weil der Amp die Röhrenströme ja selbst einmisst und einstellt. Schade für Gitarrenläden, schön für mich. Darüber hinaus kann man offenbar so ziemlich jede Röhre reinstopfen, die man so findet. Wer da genaueres wissen will, kann im Handbuch nachlesen.
Dass man beim Triamp3 auch die Endstufenröhren wechseln kann, dürfte mittlerweile bekannt sein, ist ja schließlich H&Ks großer Werbeaufmacher...
Ein weiteres tolles Feature ist der Stomp-Box-Vor-Vorverstärker. Dazu aber weiter unten.
Ihr merkt schon, es gibt wahnsinnig viele Features, die allesamt schlau, durchdacht und praxisnah umgesetzt sind.

...hoffentlich kann ich den Rest meiner Bewertung noch in einem zweiten Teil loswerden...
bediening
features
geluid
afwerking
8
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden