Naar de inhoud van de pagina
B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Effectpedaal voor elektrische gitaar

Ooit uit den boze - toen mocht het alleen echte buizensound zijn -nu weer helemaal in: de klassieke distortion. Daarmee worden niet ietwat buizenachtig klinkende overdrives of distortions bedoeld, maar echt de klassieke Fuzz boxen van eind jaren 60.

Een van de eersten en zeker het bekendste Fuzz-effect is de Fuzz Face die Jimi Hendrix gebruikte om zijn vol opengedraaide Marshalls nog de laatste meter te dwingen, terwijl het zo echt zou branden. Maar ook actuele gitaarhelden zoals Eric Johnson gebruiken dit om hun sounds die bijzondere klank te geven.

Ondertussen zijn er een aantal klonen: de Dunlop JH F1 is een nauwkeurige reproductie van de Dallas Arbiter Fuzz Faces en brengt de oude sound 1:1.

  • Fuzz
  • Nauwkeurige reproductie van de "Dallas Arbiter Fuzz Face"
  • Met BC-108 siliconen transistor
  • Met de hand bedraad
  • Behuizing, schakelaar en knoppen trouw aan het origineel
  • Werkt alleen op batterij
Leverbaar sinds December 2007
artikelnummer 288040
verkoopseenheid 1 stuk
Overdrive No
Distortion No
Fuzz Yes
Metal No
ook als nieuw beschikbaar. € 211
€ 198
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending

6 Klantenbeoordelingen

4.7 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

geluid

afwerking

5 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
SH
Jimi läßt grüßen
Slash Hendrix 23.01.2011
Twin Reverb, Strat oder Paula mehr braucht es nicht ! Absoluter geiler Sound. Von "Smells like teen spirit" bis "the wind crys mary" ! Der Fuzz Regler sollte immer voll aufgedreht sein und die Verzerrung mit dem Volumen Poti der Gitarre reguliert werden. Der Klang ist fetter und frischer und wärmer und einfach anders wie die Standart Overdrive / Distortion Pedale dies so gibt!

Ich liebe diese Teil ! Komme mir vor wie Jimi Page oder Hendrix in den goldenen 68 ern ;-) Habe mir einen Battery clip besorgt der in ein T-rex Chameleon geht, da das Teil keinen DC Input hat, nur Batterie und die mag ich nicht ! Wenn man das Volumenpoti der Gitarre auf 0 zugedreht hat, kann man gelegentlich schonmal ein Radio Programm aus seinen Amp Speakern hören, was bei Volumen 1 auch schon wieder weg ist. Wenn ma das Teil aufschraubt sieht man eine super verarbeitung allerdings könnte das Gehäuse kleiner sein...wäre dann aber nicht mehr original Tellerminenstyle...und der gehört einfach dazu !

Hatte mal ein Fulltone 69 Fuzz und EHX Big Muff, aber dieses Teil ist der absolute Oberhammer. Wenn Fuzz dann nur dieses hier !
features
geluid
afwerking
bediening
2
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
T
Das muss so!
Thomas642 12.02.2010
Dieses Fuzzface klingt wie ein Fuzzface (im Gegensatz zu dem roten, billigeren.)
D.h.: Singlecoil-Gitarre in das Fuzzface, beide Regler auf Rechtsanschlag, Wah-Wah davor oder dahinter je nach Geschmack, und dann in einen vollaufgerissenen Plexi-Marshall o.ä. Man hört genau den Sound der späten Hendrix-Liveaufnahmen.

Bei vollaufgedrehtem Gitarrenpoti ein endlos singender, leicht matschiger und künstlicher, dabei aber enorm musikalischer Ton. Wenn man das Gitarrenpoti zurückdreht, bricht die Verzerrung zusammen, und es ensteht ein aggressiver, glasklarer Sound, bei dem im Hintergrund ein merkwürdiges Bröseln mitschwingt. Wie gesagt, hört Euch Hendrix 69/79 live an und Ihr wisst, was ich meine.
Das kann man mögen ( ich liebe es!!!) oder auch nicht.

Was nicht geht:
Das Fuzzface vor einen cleanen Transistor- oder Digitalamp hängen. Klingt sehr sehr merkwürdig. Vielleicht aber für manches kranke Gemüt genau der Bringer;) Dass das Gerät keinen Netzteilanschluss und keine LED hat, ist technisch bedingt. Wenn man diese hinzufügen würde (wie auch einen Eingangsbuffer wie bei dem MXR Fuzz), würde sich der Sound ändern. Das muss so!

Unverständlich dass ein anderer User schrieb, dass sich ruckzuck die Gummiplatte löst. Einfache Lösung: Sekundenkleber drunter, andrücken, fertig. Habe ich jetzt die Garantie aufs Spiel gesetzt ? ;)
features
geluid
afwerking
bediening
3
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
r
Hendrix-Fuzz Deluxe
renzer 25.12.2009
Der Sound ist Fuzz-typisch sehr rotzig und rauh, teilweise fast blechern. Klingt komisch? Ist aber so. Wer diese Art von Verzerrung nicht mag, sollte hier natürlich auch die Finger von lassen und kann eigentlich an dieser Stelle aufhören zu lesen.
Wer aber genau diesen Sound sucht, wie ihn z.B. Jimi Hendrix gespielt hat, ist mit dem Dunlop JH F1 bestens bedient.
Die Bedienung ist kinderleicht. Die Einstellmöglichkeiten sind mit Volume und Fuzz-Stärke genau ausreichend, mehr muss man auch nicht einstellen. Alles geht stufenlos und funktioniert einwandfrei.

Kritik:
Die Qualität des aufgeklebten Trittschutzgummis um den Fußschalter nervt etwas, da der Leim bei mehrfacher Tritteinwirkung den Gummi ab der Biegung nicht mehr hält, da hier aufgrund dieser Biegung ohnehin schon Spannung vorhanden ist. Bei diesem Preis darf man hier ruhig ausgefeiltere Qualität erwarten.
Außerdem lässt sich der Fuzz nur mit 9V-Batterie betreiben, was neben dem nervigen Wechseln der Batterie auch nicht gerade umweltfreundlich ist. Einen Netzanschluss hätte man dem F1 ruhig spendieren können. Um ungewollten Ausfällen im Live-Betrieb vorzubeugen, kommt man auch nicht drumherum auch noch nicht ganz leere Batterien auszutauschen.
Tipp: Nach dem Spielen die Kabel aus dem Gerät ziehen oder die Effektkette vom Strom, sonst ist die Batterie auch schnell ohne Spielen leer...

Wen das aber nicht stört findet im DUNLOP JH F1 eine perfekt klingenden Fuzz.
features
geluid
afwerking
bediening
0
3
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
J
bin begeistert
Johannes066 28.01.2012
diese Soundmaschine nehme ich gerne in Kauf, dass ich das Teil nur mit Batterie betreiben kann (soll ja auch Soundunterschiede machen;-) und ich nie weiß, ob das Ding jetzt eingeschaltet ist oder nicht, da keine LED leuchtet. Für diese Nachteile wird man aber mit Fuzz Sound höchster Güte belohnt.
features
geluid
afwerking
bediening
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden