Met onze cookies willen we u de best mogelijke winkelervaring bieden met alles wat daarbij hoort. Hieronder vallen bijvoorbeeld passende aanbiedingen, gepersonaliseerde advertenties en het onthouden van voorkeuren. Als u dit goed vindt, ga dan eenvoudig akkoord met het gebruik van cookies voor voorkeuren, statistieken en marketing door op “Oké!” te klikken. (show all). U kunt uw toestemming op elk moment nog intrekken via de cookie-instellingen (hier).
Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.
Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
KF
Top Preis-/Leistungsverhältnis
Kurt F. 30.05.2017
Das Instrument ist ganz neu in Thomann-Programm und ich habe eines der ersten Exemplare ausprobiert und gleich spontan gekauft. Ein Top Preis- / Leistungsverhältnis!
Ich benutze es als Zweitinstrument zu meinem Euphonium (Yamaha 642-S), mit einem Denis Wick SM6 Bariton Mundstück. Die Bauweise ist super kompakt und handlich. Die Maschine geht gut, mit dem Sound und der Ansprache bin ich sehr zufrieden. Die Intonation ist für ein nicht kompensiertes Instrument erstaunlich gut! In den Höhen ist die Ansprache manchmal etwas "zickig", erfordert vom Spieler guten Airflow und Ansatz (das Problem sitzt oft nicht im, sondern vor dem Instrument).
Mit dem Euphonium-Mundstück geht die Luft gut ins Instrument, die Basis für einen guten Sound. Das mitgelieferte Mundstück empfehle ich nicht.
Leider passt in den Trichter keines der neuen X-Silent-Brass Systeme von Yamaha.
Und wieder einmal ein Riesen-Kompliment an das super Thomann Service- und Brass-Team !!! Danke Euch!
Das Instrument ist ganz neu in Thomann-Programm und ich habe eines der ersten Exemplare ausprobiert und gleich spontan gekauft. Ein Top Preis- / Leistungsverhältnis!
Ich benutze es als Zweitinstrument zu meinem Euphonium (Yamaha 642-S), mit einem Denis Wick SM6 Bariton Mundstück. Die Bauweise ist super kompakt und handlich. Die Maschine geht gut, mit dem Sound
Das Instrument ist ganz neu in Thomann-Programm und ich habe eines der ersten Exemplare ausprobiert und gleich spontan gekauft. Ein Top Preis- / Leistungsverhältnis!
Ich benutze es als Zweitinstrument zu meinem Euphonium (Yamaha 642-S), mit einem Denis Wick SM6 Bariton Mundstück. Die Bauweise ist super kompakt und handlich. Die Maschine geht gut, mit dem Sound und der Ansprache bin ich sehr zufrieden. Die Intonation ist für ein nicht kompensiertes Instrument erstaunlich gut! In den Höhen ist die Ansprache manchmal etwas "zickig", erfordert vom Spieler guten Airflow und Ansatz (das Problem sitzt oft nicht im, sondern vor dem Instrument).
Mit dem Euphonium-Mundstück geht die Luft gut ins Instrument, die Basis für einen guten Sound. Das mitgelieferte Mundstück empfehle ich nicht.
Leider passt in den Trichter keines der neuen X-Silent-Brass Systeme von Yamaha.
Und wieder einmal ein Riesen-Kompliment an das super Thomann Service- und Brass-Team !!! Danke Euch!
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
M
Zu tief und schlechte Intonation
MissT1 08.11.2018
Ich habe mir auf der Suche nach Leihinstrumenten für eine Musikschule drei Tenorhörner/Baritonhörner (BR 604, EP 404, TBH 500 M) bestellt und getestet. Mein Fazit zum BR 604 Baritone Horn:
Positiv:
+ Preis, Optik, Etui
+ Spricht relativ leicht an.
Negativ:
+ Das Instrument ist in sich zu tief, Einstimmen auf 440 Hz ist fast nicht möglich
+ Die Intonation ist leider sehr schlecht, egal ob mit meinem eigenen Mundstück (DW 6BS) oder dem beiliegenden 12C getestet. Die Ventilkombinationen 12 und 23 sind durch die Bank zu hoch, das lässt sich aber leider nicht durch Ziehen der Ventilzüge ausgleichen, weil dann alle Töne mit 1 allein bzw. 2 allein zu tief sind. Einige der sonstigen Intonationsmängel: c1 und d1 viel zu hoch, h1 bis es2 sehr viel zu tief. Die drei für ein Anfängerinstrument wichtigsten Naturtöne sind in sich eklatant verstimmt - c1 zu hoch, g1 okay, c2 zu tief.
+ Der Klang ist recht dumpf.
Für die Verarbeitung würde ich gerne gar keine Bewertung abgeben, weil sich diese erst nach einiger Zeit im Einsatz wirklich beurteilen lässt. Weil ein Auslassen dieser Bewertung aber nicht möglich, gebe ich notgedrungen 5 Sterne, weil zumindest optisch alles in Ordnung ist.
Aufgrund der erheblichen Intonationsmängel geht das Instrument leider wieder retour.
Ich habe mir auf der Suche nach Leihinstrumenten für eine Musikschule drei Tenorhörner/Baritonhörner (BR 604, EP 404, TBH 500 M) bestellt und getestet. Mein Fazit zum BR 604 Baritone Horn:
Positiv:
+ Preis, Optik, Etui
+ Spricht relativ leicht an.
Negativ:
+ Das Instrument ist in sich zu tief, Einstimmen auf 440 Hz ist fast nicht
Ich habe mir auf der Suche nach Leihinstrumenten für eine Musikschule drei Tenorhörner/Baritonhörner (BR 604, EP 404, TBH 500 M) bestellt und getestet. Mein Fazit zum BR 604 Baritone Horn:
Positiv:
+ Preis, Optik, Etui
+ Spricht relativ leicht an.
Negativ:
+ Das Instrument ist in sich zu tief, Einstimmen auf 440 Hz ist fast nicht möglich
+ Die Intonation ist leider sehr schlecht, egal ob mit meinem eigenen Mundstück (DW 6BS) oder dem beiliegenden 12C getestet. Die Ventilkombinationen 12 und 23 sind durch die Bank zu hoch, das lässt sich aber leider nicht durch Ziehen der Ventilzüge ausgleichen, weil dann alle Töne mit 1 allein bzw. 2 allein zu tief sind. Einige der sonstigen Intonationsmängel: c1 und d1 viel zu hoch, h1 bis es2 sehr viel zu tief. Die drei für ein Anfängerinstrument wichtigsten Naturtöne sind in sich eklatant verstimmt - c1 zu hoch, g1 okay, c2 zu tief.
+ Der Klang ist recht dumpf.
Für die Verarbeitung würde ich gerne gar keine Bewertung abgeben, weil sich diese erst nach einiger Zeit im Einsatz wirklich beurteilen lässt. Weil ein Auslassen dieser Bewertung aber nicht möglich, gebe ich notgedrungen 5 Sterne, weil zumindest optisch alles in Ordnung ist.
Aufgrund der erheblichen Intonationsmängel geht das Instrument leider wieder retour.